Aluminium:


Aluminium wird mit einer Legierung seit 2007 sehr viel im Rahmenbau eingesetzt. Der Werkstoff braucht kein Korrosionsschutz. Es besitzt zwar nur etwa ein Drittel der spezifischen Festigkeit und Steifigkeit von Stahl, aber auch nur ein Drittel der Massendichte. Aluminiumbauteile gleicher Belastungsfähigkeit wiegen im Vergleich zu Stahl etwa das Gleiche, sind dabei aber dicker und damit deutlich steifer bei Biegung und Torsion. Aluminium ist schwieriger zu schweißen als Stahl. Es gibt mittlerweile Aluminiumrohre die zum Ende hin verstärkte Rohrwandungen haben.

Vorteile:

  • einfach wiederverwertbar
  • weit verbreitet

Nachteile:

  • etwas schwieriger zu verarbeiten als Stahl
  • bei Herstellung viel Energie notwendig (Umwelt)
  • durch die geringere Bruchdehnung rissgefährdet

Heute waren schon 1 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden